4,7 / 5,0 von 170+ Bewertungen

EINFACH.

Verein

Wir sind für Sie da:

0228-9550-130

redaktion@vereinswelt.de

Vereinsgründung? So starten Sie gleich mit voller Kasse!

Mit viel Enthusiasmus und Engagement haben Sie gerade einen neuen Verein gegründet – aber wie sieht es eigentlich mit den Finanzen aus?  Machen Sie sich darüber keine Sorgen, denn  mit diesen von Vereinsprofis empfohlenen Strategien zapfen Sie wenig bekannte Geldquellen an, damit Ihr Verein …

… auch unvorhergesehene Kosten problemlos bewältigen kann;

… dank gesunder Finanzen auf überteuerte Beiträge verzichten kann und so schnell neue Mitglieder gewinnt;

… sich ganz auf die Bedürfnisse seiner Mitglieder konzentrieren kann, ohne sich ständig Sorgen um die Finanzen machen zu müssen.

Der kostenlose Report „Neue Geldquellen für Ihren Verein“ zeigt Ihnen 5 wenig bekannte, aber dennoch lukrative Methoden, mit denen Sie ohne finanzielle Sorgen Ihren Verein gründen können ...

Liebe Vorstandsmitglieder,

Deutschland wäre ohne seine Vereine ärmer – das steht zweifelsfrei fest. Umso schöner, dass Sie mit Ihrem neuen Verein diese einzigartige Kultur in unserem Land stärken wollen!

Aber leider haben selbst etablierte Vereine immer öfter finanzielle Sorgen, wie eine Studie des Zentrums für

zivilgesellschaftliche Entwicklung herausfand:

56 % der Vereine beklagen eine sinkende Spendenbereitschaft.

42 % haben Schwierigkeiten, Ehrenamtliche für Fundraising oder Förderanträge zu finden.

Besonders kleinere Vereine (unter 100 Mitglieder) kämpfen häufiger mit finanziellen Engpässen.

Günter Stein, Vereinsexperte und Teil des Expertenduos

Für Menschen wie Sie, die vielleicht gerade Ihren Verein gegründet haben oder kurz vor der Gründung stehen, sind das keine guten Nachrichten. Denn ohne ausreichende Finanzierung ist es schwierig, den Zweck Ihres Vereins zu erfüllen. Denn Sie haben sich ja gegründet, um etwas zu bewegen:  um gemeinsam Sport zu treiben, das Brauchtum zu pflegen, Geselligkeit und Freude zu verbreiten oder einen guten Zweck zu unterstützen.  Wie soll das ohne finanzielle Mittel gelingen? Und wenn irgendetwas Unvorhergesehenes passiert, dann kann schnell die Existenz Ihres neuen Vereins auf dem Spiel stehen …

Neu gegründete Vereine sind anfällig für finanzielle Krisen

Ich bin selbst seit vielen Jahren in Vereinsvorständen tätig und weiß, wie schwierig der Start für einen neu gegründeten Verein sein kann. Deshalb gebe ich mein Know-how gerne an Kollegen von anderen Vereinen weiter. So fragte mich kürzlich Thorsten, Vorsitzender eines neu gegründeten Sportvereins aus dem Rheinland, um Rat:

Posteingang

An: Günter Stein

Betreff: Wichtige Frage zur Gründung unseres Fußballvereins

Lieber Herr Stein,


um in unserem kleinen Dorf das Miteinander zu fördern, haben ein paar Gleichgesinnte und ich kürzlich einen Fußballverein gegründet. Viele aus dem Ort machen mit, und das freut uns natürlich sehr. Allerdings waren wir, was den finanziellen Aspekt des Vereins betrifft, wohl ein wenig blauäugig. Wir haben die Mitgliedsbeiträge bewusst niedrig gehalten, damit viele bei uns mitmachen. Das hat zwar funktioniert, aber unsere Kasse ist ständig leer. Da fallen Kosten an, die wir vorher nicht auf dem Schirm hatten. Wir brauchen dringend Geld, um das Problem zu lösen. Unserem Schatzmeister fällt da leider außer einer massiven Beitragserhöhung nichts ein.


Haben Sie eine Idee?


Mit sportlichen Grüßen

Thorsten Müller

Das ist ein Fall, wie er so oder so ähnlich sehr oft vorkommt. Da starten ein paar Pioniere mit viel Enthusiasmus und Engagement einen neuen Verein und werden dann von der Realität eingeholt.

Thorsten bezeichnet sich in seiner Mail selbst „als ein wenig blauäugig“ – aber da muss ich ihn vor sich selbst in Schutz nehmen: Woher sollen die Jungs denn auch wissen, was bei so einer Vereinsgründung zu beachten ist und welche Kosten da früher oder später auflaufen?

Genau deswegen habe ich gemeinsam mit Rechtsanwalt Heiko Klages die Zeitschrift „Einfach.Verein – Das Magazin für rechtssichere und erfolgreiche Vorstandsarbeit“ entwickelt. Damit gerade die frisch gegründeten Vereine nicht die gleichen Fehler machen müssen wie viele andere zuvor. Das gilt auch für die Finanzierung des Vereins.

Beitragserhöhung oder Sponsoren suchen? Es gibt bessere Wege, finanzielle Probleme zu meistern

In ihrer finanziellen Not greifen Vorstände oft zu diesen beiden Mitteln – die aber ihre Tücken haben:

Eine Beitragserhöhung kann dazu führen, dass sich viele eine Mitgliedschaft nicht mehr länger leisten können oder wollen. Für neue Vereine kann das der Todesstoß sein. Kein Wunder, dass Thorsten skeptisch gegenüber dem Vorschlag seines Schatzmeisters ist.

Und zahlungskräftige Sponsoren zu gewinnen, ist wie die berühmte Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Sie müssen mühselig „Klinken putzen“, sehr viel Zeit für zahlreiche Gespräche aufwenden (denn als neuer Verein kennt Sie ja noch keiner) – und am Ende kommt höchstwahrscheinlich nichts dabei rum.

Aber zum Glück gibt es Alternativen …

Exklusiv: Wenig bekannte Wege, frisches Geld für Ihren Verein zu bekommen

  • Titel
  • Vorschau
Titel

Tippen Sie oben auf „Vorschau“ für einen Blick ins eBook.

Vorschau

Tippen Sie auf die einzelnen Seiten für die Großansicht

In einer unserer Redaktionskonferenzen haben wir über Thorstens „Hilferuf“ gesprochen – und eine Idee entwickelt: Wie wäre es, wenn wir exklusiv für unsere Leser wenig bekannte Wege finden, wie sie für ihre Vereine neue Geldquellen erschließen? Gesagt, getan! Und hier ist das Ergebnis:

Für diesen wertvollen Report hat mein Team tatsächlich nicht nur eine, sondern sogar 5 Geldquellen gefunden, die Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht kennen, die aber die Lösung für Ihren finanziellen Engpass in der Gründungsphase sein können:

Möglichkeit 1: Die kreative Idee, die Herz und Kasse bewegt

Mit dieser besonderen Aktion schaffen Sie nicht nur Aufmerksamkeit für Ihren Verein, sondern bringen gleichzeitig Menschen zusammen, die sich gern engagieren – und sogar Spaß dabei haben. Der Clou: Es entsteht nicht nur ein echtes Gemeinschaftserlebnis, das noch lange nachwirkt, sondern es fließt bares

Geld in Ihre Vereinskasse! Wie genau das funktioniert, lesen Sie im eBook „Neue Geldquellen für Ihren Verein“.

Möglichkeit 2: Ein Klassiker neu gedacht – und richtig lukrativ!

Was andere loswerden wollen, kann für Ihren Verein zur wertvollen Ressource werden. Diese charmante Idee bringt nicht nur Geld, sondern auch Leben aufs Vereinsgelände – und sorgt für Begegnungen, die in Erinnerung bleiben. Und obwohl die Idee so simpel ist, kann sie zu einer sprudelnden Geldquelle werden. Mehr dazu erfahren Sie im eBook „Neue Geldquellen für Ihren Verein“.

Möglichkeit 3: Online aktiv werden – und dabei Gutes tun

Mit dieser digitalen Aktion holen Sie sich Aufmerksamkeit weit über den eigenen Vereinskreis hinaus. Sie verbinden Unterhaltung mit Engagement – und erreichen Menschen, die gerne etwas erleben und gleichzeitig etwas bewirken wollen. Der Mix aus Spannung, Sichtbarkeit und Spendenpotenzial ist verblüffend effektiv. Wie genau Sie daraus eine erfolgreiche Finanzierungsaktion machen, erfahren Sie im eBook „Neue Geldquellen für Ihren Verein“.

Möglichkeit 4: Eine starke Idee – Förderung, die Wirkung zeigt

Mit dieser Idee zeigen Sie, dass Ihr Verein gesellschaftlich etwas bewegen kann. Das Besondere daran ist nicht nur die kreative Projektidee, sondern vor allem, woher das Geld kommt – und dass es richtig gut zum Vereinszweck passt. Mehr über diese wirkungsvolle Möglichkeit lesen Sie im eBook „Neue Geldquellen für Ihren Verein“.

Möglichkeit 5: Der geheime Schatz, der vielen Vereinen entgeht

Mit dieser Möglichkeit erschließen Sie eine Geldquelle, die oft direkt vor der Haustür liegt – und dennoch ungenutzt bleibt. Wer hier richtig ansetzt, kann langfristig profitieren und den Jackpot knacken. Der Weg dorthin ist einfacher, als viele denken – und steht natürlich im eBook „Neue Geldquellen für Ihren Verein“.

Dieser wertvolle Report ist mein erstes Geschenk für Ihren Verein

Eigentlich haben wir den Report „Neue Geldquellen für Ihren Verein“ exklusiv für die Leser des Magazins „Einfach.Verein“ geschrieben. Aber ich habe mich umentschieden:

Ich möchte, dass JEDER neu gegründete Verein in Deutschland die Möglichkeit hat, diese lukrativen Geldquellen anzuzapfen.

Denn es kann gar nicht genug Vereine geben: Jeder Verein macht unser Land, unsere Kultur und unser Miteinander reicher und erfüllender – vom mitgliederstarken Sportverein in der Großstadt bis zum kleinen Schützenverein auf dem Dorf.

Und weil ich als Vereinsberater weiß, wie schwer gerade die Gründung und die ersten Monate eines Vereins sein können, hat meine Redaktion noch zwei weitere wertvolle Reports für Sie und Ihren jungen Verein geschrieben:

Mein 2. Geschenk: So kommt Ihr Verein positiv in die Medien

Gute Presse – und dazu gehören natürlich heute auch Online-Medien – ist für Vereine gerade in der Anfangsphase ein  wichtiger Erfolgsfaktor. Mit einer positiven Berichterstattung gewinnen Sie zum einen neue Mitglieder; zum anderen hilft eine erhöhte Sichtbarkeit in den Medien dabei, Sponsoren und Werbepartner zu finden. Im Report „So kommt Ihr Verein positiv in die Medien“ haben wir die 5 besten Tipps für Sie zusammengetragen, die Sie für

eine erfolgreiche Pressearbeit benötigen. Diesen Report möchte ich Ihnen ebenfalls schenken.

  • Titel
Titel

Mein 3. Geschenk: Alles, was Sie über das Vereinsrecht wissen müssen

  • Titel
  • Vorschau
Titel

Tippen Sie oben auf „Vorschau“ für einen Blick ins eBook.

Vorschau

Tippen Sie auf die einzelnen Seiten für die Großansicht

Kenntnisse des Vereinsrechts sind besonders bei Gründung eines Vereins wichtig. Denn Fehler, die Sie hier machen, können Sie später teuer zu stehen kommen. Deshalb haben wir in diesem umfangreichen Ratgeber nicht nur die rechtlichen Aspekte der Vereinsführung berücksichtigt, sondern geben verständliche Antworten auf diese wichtigen Fragen zur Vereinsgründung:

Was müssen Sie bei der Vereinsgründung beachten?

Welche Formalien müssen Sie beim Protokoll der Gründungsversammlung beachten?

Was gehört alles in die Satzung des Vereins (inklusive Mustersatzung)?

Wie funktioniert der Eintrag ins Vereinsregister?

Welche haftungsrechtlichen Aspekte müssen Sie kennen?

Und noch vieles mehr!

Mit dem Report „Vereinsgründung: Alles, was Sie über das Vereinsrecht wissen müssen“ sind Sie für alle Fälle gewappnet – sichern Sie sich am besten noch heute dieses Geschenk!

3 wertvolle Reports kostenlos? Wo ist der Haken?

Sicher fragen Sie sich, warum ich Ihnen heute diese 3 Geschenke machen will – und ich kann Ihre Skepsis verstehen. Aber eines können Sie mir glauben: Als überzeugter und langjähriger „Vereinsmeier“ liegt mir sehr viel daran, die einmalige Vereinskultur Deutschlands, die unser Land so lebens- und liebenswert macht, zu erhalten und zu stärken. Und dazu leistet Ihr neuer Verein einen wertvollen Beitrag.

Um Sie dabei zu unterstützen, haben wir die Zeitschrift „Einfach.Verein – Das Magazin für rechtssichere und erfolgreiche Vorstandsarbeit“ ins Leben gerufen. Hier geben mein Mitgründer Rechtsanwalt Heiko Klages und ich sowie unser kompetentes Redaktionsteam Ihnen jeden Monat wertvolle Infos, hilfreiche Anleitungen und direkt umsetzbare Tipps, damit Ihr Verein von Anfang an erfolgreich durchstarten kann.

Ich möchte, dass Sie unser Magazin kennenlernen – und als Dankeschön für Ihr Vertrauen bekommen Sie die 3 wertvollen Reports gratis.

Alles, was Sie über „Einfach.Verein – Das Magazin für rechtssichere und erfolgreiche Vorstandsarbeit“ noch wissen müssen, lesen Sie weiter unten.

Es grüßt Sie ganz herzlich

Ihr Günter Stein

Vereinsexperte und Teil des Expertenduos

Was bietet Ihnen „Einfach.Verein – Das Magazin für rechtssichere und erfolgreiche Vorstandsarbeit"

Unser brandneues Magazin bietet Ihnen genau das, was sein Name verspricht: Es macht Ihnen die Vereinsführung einfach und bringt das Wissen, das Sie als Vorstand benötigen, für Sie auf den Punkt.

Außerdem sorgt „Einfach.Verein“ dafür, dass Sie bei all der Arbeit, die Ihr Vorstandsamt mit sich bringt, die Freude am Vereinsleben nicht verlieren!

Schon allein das Lesen macht bei „Einfach.Verein“ Spaß, da Sie aufgrund der klaren Gestaltung auf einen Blick sehen, worauf es ankommt. Und Sie wissen auch sofort, was zu tun ist, denn „Einfach.Verein – Das Magazin für rechtssichere und erfolgreiche Vorstandsarbeit“

erspart Ihnen jeglichen verwirrenden Fachjargon,

fokussiert nur die Themen und Punkte, die für Sie wirklich relevant sind,

liefert Ihnen Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu wichtigen Arbeitsabläufen,

unterstützt Sie mit Checklisten und rechtssicheren Arbeitshilfen,

verschafft Ihnen mit „Quick Wins“, „Vereins-Hacks“ und Grafiken ruckzuck den Überblick,

hält Sie bei wichtigen Terminen und Fristen auf dem Laufenden,

informiert Sie über die grundlegenden Themen der Vereinsführung (Steuern, Recht, Finanzen, Satzung, Mitgliederverwaltung etc. ) ebenso wie über zukunftsweisende Themen (Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Social Media, Jugendarbeit etc.).

Ob heikle Rechtsfragen, knifflige Entscheidungen oder schwierige Mitglieder: „EINFACH. Verein“ macht Ihnen die Vereinsführung leicht.

Auf den Rat dieser beiden Experten können Sie sich verlassen!

Der Vereinsexperte & Der Rechtsanwalt

Günter Stein – Vereinsexperte

Günter Stein betreut und berät seit über 22 Jahren Vereinsvorstände aus ganz Deutschland. Seine herausragende Expertise im Vereinsrecht macht ihn zum gefragten Berater, Coach und „Helfer in der Not“. Er engagiert sich in mehreren Verbänden und Vereinen und kennt die Herausforderungen, denen Sie als Vereinsvorstand gegenüberstehen, aus dem Effeff.

Heiko Klages – Rechtsanwalt für Vereinsrecht

Rechtsanwalt Heiko Klages ist Partner in der Firma „2K-verbandsberatung“, einem auf die Beratung von Verbänden und Vereinen spezialisierten Unternehmen. Er kann auf eine mehr als 20-jährige ehrenamtliche Arbeit in verschiedenen Vereinen und Organisationen zurückblicken, darunter auch die Tätigkeit als erster Vorsitzender eines Sportvereins mit 300 Mitgliedern.

Diese beiden sind die „Macher“ von „Einfach.Verein“ – und sie werden von einem Team aus weiteren ausgewiesenen Expertinnen und Experten aus den Bereichen Steuern, Recht, Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation, Spenden und Sponsoring etc. unterstützt.

Auf dieses Team können Sie mit „Einfach.Verein“ ab sofort vertrauen!

„Nur“ ein Magazin? Von wegen!

Ja, „Einfach.Verein“ ist ein Magazin. Doch um Ihnen wirklich umfassend

Rechtssicherheit,

Haftungsschutz sowie

Information und Beratung in allen Fragen der zukunftsorientierten Vereinsführung

bieten zu können, ist „Einfach.Verein“ noch erheblich mehr:

📖

Fachmagazin

das „EINFACH. Verein“-Magazin mit 12 Ausgaben pro Jahr à 20 Seiten

🎯

Themenheft

4 × im Jahr ein Themenheft à 16 Seiten zu einem monothematischen Schwerpunkt

💻

Q&A-Webinare

4 × im Jahr ein „Q&A“-Webinar begleitend zum Themenheft

📱

App

die „EINFACH. Verein“-App, die rund um die Uhr an Ihrer Seite ist

💬

Beratung

der direkte Draht zu dem „Einfach. Verein“-Expertinnen und -Experten per E-Mail und Telefon

📖

Das monatlich erscheinende Magazin

In jeder Monatsausgabe von „Einfach.Verein“ erfahren Sie alles, was für Sie aktuell wichtig ist – kurz und prägnant dargestellt, damit Sie sofort rechtssicher handeln und entscheiden können.

Monat für Monat sind Sie für das Tagesgeschäft der Vereinsführung bestens aufgestellt und können sich darauf verlassen, dass Sie mit „Einfach.Verein“ immer genau wissen, was wie zu tun ist und keine Fristen und Termine versäumen.

Stehen Gesetzesänderungen oder neue Regelungen an?

„Einfach. Verein“ bereitet Sie darauf vor und erläutert Ihnen klipp und klar, was diese Änderungen für Sie als Vorstand in der Praxis bedeuten.

„Einfach.Verein“ bahnt Ihnen mithilfe von Blitzübersichten, Leitfäden und Checklisten den kürzesten Weg durch den Paragrafendschungel.

Tippen Sie auf die einzelnen Seiten für die Großansicht.

🎯💻

4 Themenhefte pro Jahr mit dazugehörigen Q&A-Webinaren

Um ein für alle Mal Klarheit zu schaffen und keine Fragen mehr offen zu lassen, muss bei manchen Themen doch etwas weiter ausgeholt werden.

Genau dafür gibt es 4 × im Jahr zu einem wichtigen Schwerpunktthema ein „Einfach.Verein“-Themenheft mit dazugehörigem F&Q-Webinar, in dem „wir“ – der Vereinsexperte Günter Stein & der Rechtsanwalt Heiko Klages – Ihre individuellen Fragen beantworten.

Denn jeder Verein ist anders – und nicht alles lässt sich für alle gleich nach Schema F korrekt erledigen. Das macht es für viele Vereinsvorstände schwierig. Aber nicht für Sie!

Sie haben es mit den exklusiven „Fragen & Antworten“-Webinaren von „Einfach.Verein“ ganz leicht, da Sie im Webinar haargenau erfahren, welches Vorgehen in Ihrem Fall das richtige ist und was Sie Schritt für Schritt beachten müssen. Die Webinare finden jeweils ein bis zwei Wochen nach dem Erscheinen des Themenhefts statt, sodass Sie im Vorfeld Zeit haben, sich Ihre Fragen zu notieren – und im Webinar erhalten Sie dann sofort und direkt die Antworten.

Doch was ist, wenn Sie zu dem Termin, an dem das Webinar stattfindet, verhindert sind?

Auch das ist ganz einfach! Dann nutzen Sie Ihre „Einfach.Verein“-App und sehen sich dort die Aufzeichnung des Webinars an. So einfach klAppt das!

Unsere Expertenberatung können Sie direkt über die App oder per E-Mail nutzen sowie über die telefonische Redaktionssprechstunde. Den QR-Code für die App erhalten Sie sofort, nachdem Sie Ihre „Einfach.Verein“-Startausgabe angefordert haben, per E-Mail – und Sie können sie gleich herunterladen und loslegen!

📱

Die „Einfach.Verein“-App – rund um die Uhr an Ihrer Seite

In der „Einfach.Verein“-App steckt aber noch viel mehr – zum Beispiel das „Einfach.Verein“-Magazin in digitaler Form. So haben Sie es immer dabei und können es lesen, wann und wo Sie wollen. Mit der Zeit kommen dann auch die weiteren Ausgaben, die Themenhefte und die Aufzeichnungen der „Q&A“-Webinare dazu.

Doch schon jetzt und von Anfang an wird die „Einfach.Verein“-App für Sie eine große Hilfe sein.

Was Sie schon jetzt in der „Einfach. Verein“-App erwartet

die digitale Startausgabe von „Einfach.Verein“

juristisch abgesicherte Arbeitshilfen

praxisnahe Schritt-für-Schritt-Anleitungen

kurze Erklärvideos

weiterführende Download-Links

Link, um sich per E-Mail direkt an uns zu wenden

Zeiten und Telefonnummer der Redaktionssprechstunde

💬

Der direkte Draht zum Expertenteam

Jeder im der Expertinnen und Experten im Team – ob beispielsweise Jurist, Steuer- oder Finanzprofi – hat sein spezielles Fachgebiet.

Nutzen Sie unser Expertenwissen für individuelle Vereinsfragen:

über das Beratungsformular in der App

direkt per Mail an unsere Redaktion

über die telefonische Redaktionssprechstunde

Wie gesagt: Vereinsführung kann so EINFACH sein!

Doch überzeugen Sie sich am besten selbst:

Fordern Sie jetzt Ihr „So EINFACH!“-Paket mit Ihren 5 Geschenken an und Sie werden sehen: Sie haben damit ab sofort alles, was Sie als (neuer) Vorstand für die erfolgreiche, rechtssichere und zeitgemäße Führung Ihres Vereins brauchen!

Starten Sie jetzt mit „Einfach.Verein“ und uns in die Zukunft Ihres Vereins!

Ihre 4 Geschenke im Überblick 🎁

Geschenk 1

Neue Geldquellen

für Ihren Verein

für Sie 0 €

Geschenk 2

So kommt Ihr Verein

positiv in die Medien

für Sie 0 €

Geschenk 3

Vereinsgründung

Alles, was Sie über das Vereinsrecht wissen müssen

für Sie 0 €

Geschenk 4

Aktuelles Vereinsrechts- und Praxiswissen auf den Punkt gebracht

Fachmagazin und App von „Einfach.Verein“

Sollten Sie nach Ihrem Test der Meinung sein, das eine monatliche Mitgliedschaft doch nicht das Richtige für Sie ist, können Sie diese mit einer kurzen Nachricht per E-Mail, Fax oder Post ganz einfach beenden.

Ihre Geschenke können Sie natürlich in jedem Fall behalten.

statt 19,95 €

für Sie 0 €

Ihre Geschenke dürfen Sie in jedem Fall nach dem Test behalten

30 Tage Gratis-Test

GRATIS Geschenk-Paket

Expertenduo

Sichere Zahlung (nach Gratis-Test)

Dieses Angebot ist sehr begehrt!

In wenigen Sekunden geht's weiter ...

Dieser Hinweis schließt automatisch

Bilder: © AdobeStock 104470282